Zu allgemeinen Fragen zur Capmo KI, besuchen Sie bitte (Link zu Capmo KI FAQ).

Der Capmo KI Assistent unterstützt dabei, schneller Antworten auf projektbezogene Fragen zu erhalten – ohne manuell in Tickets, Dokumenten, Bautagebucheinträgen oder dem Bauzeitenplan suchen zu müssen.

Neben klassischen Suchanfragen ist auch ein bereichsübergreifender Datenabgleich möglich – etwa bei der Analyse, welche Auswirkungen neue Mängeltickets auf laufende Vorgänge im Bauzeitenplan haben.

Die besten Ergebnisse entstehen bei vollständig formulierten Anfragen mit klarem Bezug zum Projekt – vergleichbar mit einer Frage an eine Kollegin oder einen Kollegen. Statt einzelner Stichworte, wie bei einer Google-Suche, empfiehlt sich die Nutzung ganzer Sätze.

Je präziser die Frage gestellt ist, desto gezielter und nachvollziehbarer fällt die Antwort aus. Wird ein spezifischer Bereich wie das Bautagebuch, Tickets oder das Leistungsverzeichnis genannt, kann die KI gezielt auf die relevanten Daten zugreifen.

Anfragen können auch Formatwünsche enthalten – zum Beispiel: „Visualisiere die Ergebnisse als Tabelle“ oder „Fasse die Punkte stichpunktartig zusammen“.

Die Antworten des Capmo KI Assistenten sind immer projektbezogen und gleichzeitig auch rollenbezogen, d.h. über die Antworten kann nur in die Funktionen/Daten Einblick genommen werden, die für die suchende Person freigeschaltet sind.

Geben Sie uns gerne auch immer Feedback zu Ihren Erfahrungen mit dem KI Assistenten. Am einfachsten können Sie dies über den Feedback-Button oben im Assistenten tun oder schicken Sie uns einfach kurze eine Mail mit Screenshots von Frage und Antwort an feedback@capmo.de